Menü Schließen

Wieso Dich Kontinuität beim Bloggen weiterbringt

Blogs genießen im Internet sehr große Beliebtheit. Fast zu allen Themengebieten findest Du Blogger, welche ihre Beiträge veröffentlichen. Dabei spielt die Kontinuität eine sehr große Rolle. Allein in Deutschland gibt es ca. 300.000 Blogger, mit steigender Tendenz. WordPress ist darunter die am meisten verwendete Blog-Software.

So schnell ein Blog mit WordPress eingerichtet ist, verschwinden die meisten Webseiten allerdings auch wieder in der Versenkung.  Gerade der Anfang ist sehr schwer und in den ersten Monaten bleiben oft die Besucherzahlen aus. Ganz zum Leittragen des Webseitenbesitzers. Das Resultat ist häufig, dass der Blog nicht mehr mit der Leidenschaft vom Beginn geführt wird. Oder noch schlimmer, vorzeitig wieder aus dem Internet verschwindet.

Warum die Kontinuität beim Bloggen eine sehr große Rolle spielt, will ich Dir in diesem Beitrag näherbringen.

Was macht Blogs so beliebt?

In der heutigen Zeit hat sich das sogenannte „Storytelling“ im Marketing verbreitet. Aber auch wir Blogger können davon profitieren.

Storytelling (Methode)

Quelle: Wikipedia

Storytelling (deutsch: „Geschichten erzählen“) ist eine Erzählmethode, mit der explizites, aber vor allem implizites Wissen in Form von Leitmotiven, Symbolen, Metaphern oder anderen Mitteln der Rhetorik weitergegeben wird. Es wird hauptsächlich in digitalen Medien angewandt, hat aber eine lange Tradition. Das Publikum konsumiert die Story nicht nur durch Zuhören, Lesen oder Anschauen, sondern kann aktiv als Prosumer in die Umsetzung auf News-Portalen, Blogs, Streaming-Plattformen und in der Virtual Reality eingebunden werden. Der Begriff Storytelling ist eng mit dem des Narrativ verbunden.

Aber was hat das mit einem Blog, der erfolgreich ist, zu tun?

Gute Blogs setzen auf eine Geschichte hinter dem Beitrag. Der Autor hat Wissen in einem Bereich angehäuft und möchte dies an den Besucher weitergeben. Die Leser interessiert häufig wo das Wissen herkommt. Wenn Du als Blogger also Praxisbeispiele darstellst, wirkst Du insgesamt als Marke authentischer.

Und genau das macht Blogs beliebt.

Übrigens liest ein Mensch durchschnittlich 5 bis 10 Blogs (Quelle: HubSpot).

Aber warum ist Kontinuität dabei so wichtig?

Kommen wir zur eigentlichen Frage meines Gastbeitrages. Was macht Kontinuität beim Bloggen so wichtig?


Der Erfolg kommt nicht über Nacht

Webseiten sind im Normalfall nicht von heute auf morgen super erfolgreich. Wie auch? Eine frisch erstellte Website kennt kein Mensch.

Mit dem nötigen Kleingeld kannst Du Werbung schalten und diesen Vorgang beschleunigen. Im Regelfall wird es jedoch einige Zeit dauern, bis Du wahrgenommen wirst. Weil eine neue Webseite keine Verlinkungen und kaum Inhalte hat.

Zudem gibt es nur wenige Follower und keine richtig guten Suchmaschinen Platzierungen, die für Traffic sorgen.

Erfolg kommt nicht über Nacht

Deine Leser erwarten regelmäßig Inhalte

Leser erwarten regelmäßig Inhalte

Wenn Deine Leser auf Deinen Blog schauen und 3 Monate keine neuen Inhalte zu Gesicht bekommen haben, werden sie höchstwahrscheinlich etwas enttäuscht sein.

Im schlimmsten Fall verlierst Du diese Besucher dann endgültig. Aus diesem Grund solltest Du in regelmäßigen Abständen neue Inhalte veröffentlichen.

Du könntest Dir feste Veröffentlichungstermine vornehmen und diese offenkundig mit den Lesern kommunizieren. Ich zum Beispiel veröffentliche jeden Dienstag um 17 Uhr einen neuen Artikel in meinem Blog.

Die Konkurrenz schläft nicht

Eingangs hatte ich schon erwähnt wie viele Blogger es gibt. Jeder dieser Blogs stellt im Grunde die Konkurrenz dar, die nicht schläft. Die anderen Blogger veröffentlichen ebenfalls regelmäßig neue Beiträge.

Um nicht die Besucher an die Mitbewerber zu verlieren, solltest Du daher mit außergewöhnlichen Inhalten auf Dich aufmerksam machen. In diesem Zusammenhang spielt die Kontinuität eine wichtige Rolle.

Ansonsten werden einige Deiner Stammleser andere Webseiten lesen.

Die Konkurrenz schläft nicht

Suchmaschinen-Rankings verbessern sich langsam

Suchmaschinen-Rankings verbessern sich langsam

Ein weiterer Grund, warum Du unbedingt für Kontinuität sorgen solltest, sind Deine Suchmaschinen Rankings. Diese verbessern sich häufig langsam, weil Du erst mit der Zeit entsprechende Links von anderen Webseiten aufbaust.

Einer Analyse von ahrefs zu Folge soll ein guter Blog-Beitrag im Schnitt etwa 1 bis 2 Jahre brauchen, um auf Seite 1 bei Google indexiert zu werden. Und das muss unbedingt dein Ziel sein, weil 99 Prozent der Klicks auf Seite 1 erfolgen.

Neue Artikel bringen Dir außerdem potenzielle neue Keywords, zu denen Du in den Suchmaschinen und sozialen Netzwerken gefunden werden kannst. Gerade die bekannten und hochwertigen Blogs, haben über viele Jahre Inhalte geschaffen. Das Resultat ist enorm viel Traffic durch eine Vielzahl von TOP Platzierungen durch optimierte Blog-Beiträge.

Social-Media-Aktivitäten als Signal

In den sozialen Medien hast Du die Chance sehr viele Menschen als Leser zu gewinnen. Fast Jeder hat ein Konto bei einem der bekannten Netzwerke.

Allerdings heißt Social Media Marketing nicht, einfach mal eben ein paar Beiträge zu teilen. So funktioniert das leider nicht. Du musst Dich aktiv mit anderen Konten austauschen, viel Aktivität erschaffen

 In den sozialen Medien wollen sich die Menschen informieren und erwarten daher dort ebenfalls regelmäßig neuen hochwertigen Content.

Social-Media-Aktivitäten als Signal

Das macht sehr viel Arbeit, glaube mir. Daher entscheide Dich für wenige Netzwerke und versuche dort einen Mehrwert zu schaffen und eine Community aufzubauen. Damit sendest Du Google ebenfalls ein Zeichen. Die Suchmaschinen berücksichtigen nämlich häufige Erwähnungen in den Suchergebnissen, was in der Fachsprache als „Social Signs“ bezeichnet wird.


Fazit

Beim Bloggen geht es darum immer wieder hochwertig Beiträge zu schaffen. Langfristig bringt das bessere Suchmaschinen Platzierungen, mehr Traffic und eine größere Fanbase.

Es bedeutet allerdings auch, dass Du kontinuierlich für neue Inhalte sorgen musst. Inhalte die den Leser zum Besuch Deines Blogs einladen.

Wer das viele Monate und Jahre durchzieht ohne Ausreden, wird dafür die Früchte ernten. Ich habe seit 2008 nun schon sehr viele Blogs erstellt.

Die meisten davon haben erst nach 1 bis 2 Jahren einen enormen Anstieg erfahren. Daher kann ich nur empfehlen immer am Ball zu bleiben und nicht verfrüht aufzugeben!

Ronny Schneider

Ronny Schneider ist SEO & WordPress Profi. Auf Blog als Nebenjob schreibt er regelmäßig, wie ein Blog erfolgreich gestaltet werden kann. Darüber hinaus bietet Ronny Hilfe bei der Einrichtung eines Blogs sowie kleineren Optimierungsarbeiten an.
Du triffst Ronny auch bei LinkedIn und Twitter 

Ronny Schneider

Letzte Aktualisierung: 6. Februar 2022

Veröffentlicht unter Tipps für Blogger

Ähnliche Beiträge

6 Kommentare

  1. Pingback:Bloggen für Anfänger: Worauf es wirklich ankommt!

  2. Pingback:Mit Blogs Geld verdienen? So klappt's wirklich!

    • Ronny Schneider

      Hallo Buddy,

      die Hoffnung worauf? 😉

      Ich glaube wer hart an seinem Content arbeitet, wird immer belohnt. Leider kann nicht jeder reich werden.

      Besonders die neuen Entwicklungen hinsichtlich der Kennzeichnung von Werbelinks und die Google Richtlinien machen es uns Bloggern schwerer. Weil die Unternehmen denken, dass es Nichts bringt nofollow Links zu platzieren.

      Den Hintergrund hatte ich auf meinem Blog vor geraumer Zeit versucht anzusprechen: https://www.blog-als-nebenjob.de/5626/verstoesst-blog-marketing-gegen-die-google-richtlinien/

      Wer sich an die Regeln halten will, bekommt leider immer weniger Aufträge. Viele Plattformen bieten nofollow Buchungen zwar an, aber genutzt werden sie nie. Zumindest sind das meine Erfahrungen in den letzten 2-3 Jahren.

      Einzig Trusted Blogs bildet da eine Ausnahme. Hier wird wirklich darauf geachtet, dass die Spielregeln eingehalten werden. Der Rest ist im Grunde ein sehr risikoreiches Spiel. Ich glaube wer damit später erwischt wird, könnte bei Google etc. einige Abstrafungen erhalten. Insbesondere auch wegen des kürzlich erfolgten Link Spam Update. Google wird da zukünftig noch mehr ahnden, gehe ich sehr stark von aus.

      Viele Grüße
      Ronny

  3. Oskar Springer

    Hallo Ronny,
    vielen Dank für Deine aufmunternden Worte und den informativen Beitrag.
    Du hast recht. Inhalte mit Mehrwert zu produzieren, das ist wohl die große Herausforderung.
    Wie mir wird es auch vielen anderen begeisterten Mischbloggern gehen: ich wollte nicht nur aus einer Ecke heraus über das immer gleiche Thema schreiben.

    Dazu muss man aber bereit sein, sich immer wieder in neue Themen hinein zu arbeiten. Voraussetzung dafür ist die Begeisterung für dieses neu zu beackernde Thema.

    Persönlich bin ich froh auf „trusted blogs“ gestoßen zu sein, denn die sozialen Medien liegen mir nicht besonders und haben sich in letzter Zeit – leider – nach meinem Gefühl, etwas zu marktschreierisch entwickelt.

    Kurzum, ich freue mich bei Trusted Blogs aufgenommen worden zu sein.

    Gerne werde ich mir Deine Tipps zu Gemüte führen. Schließlich steckt lange Erfahrung dahinter.

    Grüße Oskar

    • Ronny Schneider

      Hallo Oscar,

      schön dass Dir mein Artikel gefallen hat.

      In der Tat hast Du Recht: Als Blogger muss man sich immer wieder mit neuen Themen bzw. neuen Blickwinkeln auseinandersetzen.

      Was einen Blog so spannend macht. Es gibt Viel zu tun, teilweise Dinge die keiner sieht. Davon handelt auch das eBook an dem ich gerade schreibe.

      Das mit den sozialen Medien stimmt leider ein wenig. Du musst gut zwischen den Zeilen lesen. Es gibt leider viele Menschen die einem etwas vormachen, um Geld zu verdienen.

      Nicht alles ist Gold was glänzt. Besonders nicht in den sozialen Medien. Daher Dinge häufiger mal hinterfragen.

      Viele Grüße
      Ronny

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert