Der häufigste Grund, warum niemand Deine Website besucht und Deine Produkte kauft oder Leistungen bucht, ist eine fehlende Positionierung. Nur eine glasklare Positionierung macht Dein Unternehmen einzigartig, unterscheidet Dich von allen Mitbewerbern und sorgt dafür, dass Du nicht in der Masse der unzähligen Angebote untergehst.
Beobachte Dich einfach einmal selbst:
Du bist auf der Suche nach einem Produkt, oder nach Informationen zu einem bestimmten Thema. Dazu scrollst Du durch die lange Ergebnisliste einer Google-Suche und klickst Dich von Beitrag zu Beitrag und von Website zu Website.
Du klickst so lange immer weiter, bis Du endlich auf einen Artikel stößt, der Dir etwas anderes verspricht, als all die anderen.
Ein Beitrag, der eine andere Aufmachung hat, eine andere Information enthält oder einen anderen Ansatz bietet. Nur dieser Artikel schafft es, mehr als die durchschnittlichen 5 Sekunden Deiner Aufmerksamkeit zu bekommen.

Ohne Positionierung keine Aufmerksamkeit!
Um einen Artikel zu schreiben (oder schreiben zu lassen), der sich von den Beiträgen Deiner Konkurrenz unterscheidet, benötigt Dein Unternehmen eine eindeutige Positionierung. Eine Haltung. Eine Stärke, die Deine Produkte oder Leistungen von anderen Angeboten eindeutig abgrenzen und Dich davon klar differenzieren.
Wenn Du nur genau das anbietest, was alle anderen auch anbieten, fällst Du nicht auf. Dann wird der Content auf Deiner eigenen Website oder in fremden Artikeln beliebig austauschbar. Und in den Suchergebnissen werden diese Inhalte nur überflogen, aber nicht beachtet.

Positionierung (Marketing)
Die Positionierung im Marketing bezeichnet das gezielte, planmäßige Schaffen und Herausstellen von Stärken und Qualitäten, durch die sich eine Marke – ein Unternehmen / eine Organisation, ein Produkt oder eine Dienstleistung – in der Einschätzung der Zielgruppe klar und positiv von anderen Produkten oder Dienstleistungen unterscheidet.
David Ogilvys Definition der Positionierung lautete kurz:
„Was das Produkt leistet – und für wen"

Positionierung ermöglicht effektives Marketing
Eine klare Positionierung ist die beste und zugleich die nachhaltigste Lösung für Dein Marketing. Eine Alleinstellung macht Dein Angebot wertvoll und führt dazu, dass Deine Kunden den Preis dafür akzeptieren. Dies wiederum wirkt sich positiv auf Deine Marketing-Maßnahmen aus:
Je gezielter Deine Marketing-Botschaften auf den Bedarf der Zielgruppe ausgerichtet sind, desto einfacher bekommst Du auch deren Aufmerksamkeit.
Der scharfe Fokus auf Deine Stärken und auf die Lösung des größten Problems Deiner Zielgruppe ermöglicht es Dir, alle Marketing Aktivitäten zu fokussieren und kostspielige Streuverluste zu minimieren.

Positionierung bringt Empfehlungen
Hast Du zufriedene Kunden? Dann ist hier eine schlechte Nachricht für Dich: Zufrieden ist zu wenig! Kein Kunde spricht über Dich, Deine Produkte, Deine Leistungen, teilt Erfahrungen bei Facebook, oder gibt Dir eine Empfehlung, wenn er/sie nur zufrieden ist. Du musst schon mehr bieten und Deine Kunden regelrecht beigeistern. Nur so kannst Du sie dazu bringen, über Dich zu sprechen und Dich weiter zu empfehlen.
Eine klare Positionierung bildet dafür ein solides Fundament, und sie kann Auslöser für positive Gespräche und Empfehlungen sein.
Was macht Dich einzigartig?
Du musst herausarbeiten, mit welcher Kompetenz Du das größte Problem Deiner Zielgruppe löst, und wo Du am weitesten von den schon existierenden Angeboten Deiner Mitbewerber entfernt bist.
Positioniere Dich genau in diesem speziellen Marktsegment und kommuniziere Deine Kompetenz in dieser Nische nach außen.
So unterscheidest Du Dich von den Anbietern, die alle nur dasselbe machen und den Markt längst überschwemmen.

» Spezialisierung ist die Königsdisziplin einer erfolgreichen Positionierung « sagt übrigens auch Peter Sawtschenko, der als führender Praxisexperte für Positionierung und Marktnischenstrategien angesehen wird.
Bist Du klar positioniert? Dann lass Dich von unseren Bloggern empfehlen: erhalte Rezensionen für Deine Produkte oder Promotionen für Deine (Online-) Angebote. Hier erfährst Du mehr dazu.
Herzliche Grüße,
Eduard (Eddy) Andrae
Gründer und Geschäftsführer
Letzte Aktualisierung: 10. Juli 2022
Sehr interessanter Artikel, Eddy. Ich frage dabei allerdings, ob das auch für Blogger gilt, die mit ihren Blogs kein Geschäft machen wollen.
Was spricht dagegen, auch über den thematischen Tellerrand zu gucken?
Vielen Dank für deine Anmerkungen, Henning! Der Beitrag richtet sich zwar in erster Linie an Unternehmen / Personen, die etwas verkaufen wollen, aber prinzipiell gelten auch für Blogger, die kein Geschäft machen wollen, die gleichen Regeln: eine Positionierung eröffnet deinen Besuchern die Möglichkeit einer Einschätzung, ob deine Inhalte für sie relevant sind, oder eben nicht. Dass du dabei über den thematischen Tellerand schaust, ist dadurch nicht zwingend ausgeschlossen.
Das ist perfekt treffend beschrieben. Entweder verfüge ich über eine Größe scheinbar alles bedienen zu können oder eine Spezialisierung. Mit trusted-blogs habt ihr eure Spezialisierung gefunden. Ich bin nicht zufrieden, ich bin begeistert. Toll oder heißt das nice 😉
Vielen Dank für so ein wunderbares Feedback, Thorsten! Und ich kann das nur zurückgeben: Ihr habt Euch mit Eurer Plattform auch fokussiert und damit spezialisiert. Großartig!
Vielen Dank für die Informationen und den Denkanstoß. Ich stelle immer wieder fest, dass ich zu breit aufgestellt bin und viel mehr in die Tiefe gehen müsste.
VG Jan B.
Vielen Dank für Dein Feedback, Jan! In der Spezialisierung liegt eine mächtige Chance. Du hast das auf Deiner Website ja auch unter einem eigenen Menü ‚Nischenseiten‘ (übrigens nicht mit „ie“ 😉 ) schon richtigerweise dargestellt.