Wer als Blogger seine Inhalte auf den diversen Social-Media Plattformen teilen möchte (und wer möchte das nicht?), kann sich eine Menge Arbeit sparen, wenn er ein professionelles Tool wie Blog2Social nutzt. Von Monika Zehmisch wollte ich wissen, was Blog2Social kann und für wen es sich besonders eignet. Die Kommunikationsexpertin hat sich viel Zeit genommen, um alle Fragen ausführlich zu beantworten.
Bevor es los geht, hier zunächst eine hilfreiche Infografik, die Monika mitgebracht hat:
Social Media Zeiten → Wann Du in den Social-Media posten solltest

Was ist Blog2Social?
Lieber Eddy, ich freue mich sehr, dass ich Dir und den Lesern von trusted blogs Blog2Social vorstellen darf. Lass uns direkt einsteigen:
Blog2Social ist eine Software-Lösung der Adenion GmbH zur Automatisierung und Optimierung der Social Media Kommunikation. Blog2Social unterstützt das Planen und Teilen von Blogbeiträgen, Links, Bildern, Videos oder Dokumenten auf den wichtigsten Social Media Kanälen. Das Tool bieten wir als WordPress-Lösung und als WebApp an. Blog2Social nimmt die Routinearbeit ab, spart Zeit und ermöglicht mehr Sichtbarkeit im Internet. Blog2Social wird mittlerweile von über 20.000 Blogs, Corporate Blogs, Social Media Teams, Agenturen und Unternehmen jeder Größe in mehr als 72 Ländern weltweit eingesetzt.
Die Adenion GmbH gehört zu den Pionieren der Online-Marketing-Technologie in Deutschland. Gegründet im Jahr 2000 von Melanie Tamble und Andreas Winkler, entwickelt und vertreibt Adenion seit 18 Jahren Online-Marketing-Tools und -Services.
Für wen ist Blog2Social geeignet?
Mit Blog2Social sprechen wir jeden an, der Inhalte schnell und einfach auf verschiedenen Social Media Kanälen teilen möchte.
Dies sind beim WordPress Plugin vor allem Blogger, Corporate Blogger, oder Social Media Manager. Mit der WebApp richten wir uns vornehmlich an Social Media Teams in Unternehmen und Agenturen, die unabhängig vom Blog oder anderen CMS Systemen ihre Themen auf den Social Media Kanälen teilen und kuratieren möchten.
Beide Tools lassen sich unabhängig voneinander nutzen, aber natürlich auch miteinander kombinieren.
Unsere Zielgruppen haben gemeinsam, dass sie umfangreiche Social Media Kommunikation betreiben und das Beste aus allen Social Media herausholen wollen. Professionelle Social Media Kommunikation bedeutet, die Besonderheiten, Möglichkeiten und Beschränkungen jedes einzelnen Social Media Kanals zu kennen und zu nutzen. Denn jedes Netzwerk tickt unterschiedlich und jede Community ist anders. Das erfordert eine ausgefeilte Planung und kostet viele personelle Ressourcen. Blog2Social nimmt diese zeitaufwändigen und lästigen Routinearbeiten ab und schafft Zeit für die Erstellung von Content und für den persönlichen Dialog mit den Zielgruppen.
Warum sollte man Blog2Social nutzen?
Der beste Blog und der beste Content bleibt ungelesen, wenn man nicht darauf aufmerksam macht. Die Nutzer von trusted blogs haben dies bereits erkannt und erhalten durch eine Präsenz in der Blogger-Suchmaschine mehr Sichtbarkeit sowie den Zugang zu Influencer-Kampagnen.
Ergänzend dazu sind Social Media ein wichtiger Marketingkanal, um Blogbeiträge und Content zu teilen und damit mehr potentielle Leser zu erreichen.
Für eine wirkungsvolle Kommunikation ist eine möglichst umfangreiche Social Media Präsenz sinnvoll, um die gewünschte Zielgruppe zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zu erreichen. Wie bereits angesprochen, ist dieser Umfang manuell kaum zu bewältigen. Social Media Automatisierung mit Blog2Social spart viel Zeit und schont die Ressourcen.
Doch Social Media Automatisierung kann auch seine Tücken haben, wenn auf die Individualität der Communitys und der Social Media keine Rücksicht genommen wird. Bei der Entwicklung von Blog2Social war uns daher besonders wichtig, Automatisierung und individuelle Social Media Kommunikation in einer idealen Weise zu kombinieren. So haben wir ein System geschaffen, das sämtliche Social Media Kanäle automatisiert mit Inhalten bespielt, die Social Media Beiträge sich aber trotzdem in einem einzigen Arbeitsschritt für jeden Kanal in individuell anpassen und zeitlich versetzt planen lassen.
Um Individualisierung zu erreichen, berücksichtigt Blog2Social Formatierung, Zeichenlänge, Bildformate, Hashtags, Emojis oder Handles für die jeweiligen Bedingungen und Möglichkeiten der einzelnen Netzwerke.
Ein paar Beispiele: Bei Twitter und Instagram sind Hashtags besonders wichtig. Bei Facebook können Bild-Posts gegenüber Link-Posts die Reichweite enorm erhöhen. XING und LinkedIn mögen umfangreiche Beiträge, die zu Diskussionen anregen, jedoch nicht auf mehreren Gruppen gleich gepostet werden. Infografiken wirken besonders gut bei Pinterest. Und auf Twitter kann man ein Thema mit unterschiedlichen Post-Texten und Bildern in viele Tweets aufteilen.
Aber nicht nur die technischen Bedingungen sind wichtig. Auch die Communities reagieren unterschiedlich auf bestimmte Beitragsformate. Abwechslungsreiche und persönliche Beiträge mit individuellen Hashtags, Handles oder Emojis erzielen mehr Reichweite und Sichtbarkeit sowie Reaktionen der Community.

Was kostet Blog2Social?
Je nach Größe und Bedarf gibt es für alle Zwecke und Einsatzgebiete ein gestuftes Lizenz- und Preismodell von Free (kostenlos) bis Premium und spezielle Business-Pakete für Agenturen, große Unternehmen, Portale und Multi-Site Netzwerke.
Und wenn ein Kunde eine spezielle Anforderung hat, erstellen wir dafür ein individuelles Angebot.
Kann man Blog2Social kostenlos testen?
Selbstverständlich braucht bei uns niemand die Katze im Satz kaufen, sondern sowohl die Plugin-Lösung, als auch die WebApp kostenlos testen. Das ist unter folgenden Links möglich:
Hier geht´s direkt zum Test:
► Blog2Social WebApp kostenlos testen
In der Testphase unterstützen wir mit Tipps, bieten zum Start zahlreiche FAQ und natürlich mit unserem deutsch -und englischsprachigen Support.
Mit trusted blogs haben wir auch bereits Influencer-Kampagnen durchgeführt, bei denen wir WordPress-Bloggern einen Test angeboten haben und um ein Review gebeten haben. Die Testberichte haben wir auf unserer Review-Seite veröffentlicht. Die Blogger, die an der Aktion teilgenommen haben, durften als Dankeschön die Blog2Social Premium-Version weiter kostenlos nutzen.
Welche Mitbewerber gibt es – und wo unterscheidet sich Blog2Social?
Im Markt der Social Media Automatisierung gibt es viele Tools, aber nur wenige, die ein so umfangreiches Spektrum an Netzwerken und Individualisierungsfunktionen anbieten. Namhafte Mitbewerber sind Buffer, Hootsuite, AgoraPulse, CoSchedule oder SproutSocial. Viele Tools bieten nur eine einfache Auto-Posting Funktion an. Doch automatisiertes Auto-Posting alleine wird den aktuellen Entwicklungen der Netzwerke und Communities schon längst nicht mehr gerecht. Die neue Nutzungsverordnung von Twitter zeigt, dass einfache Automatisierungsprozesse in den Netzwerken gar nicht mehr zulässig sind und daher eine Individualisierung der Kommunikation auf den Social Media Netzwerken immer wichtiger wird. Gerade hierbei ist jedoch eine automatisierte Unterstützung goldwert und genau darauf haben wir uns schon immer spezialisiert.
Diese Funktionen bringen den Erfolg beim Social Media Marketing:
1. Die große Anzahl an Netzwerken erschließt neue Zielgruppen
Mit Blog2Social unterstützen wir die wichtigsten Social Media. Dies sind derzeit Facebook, Twitter, Google+, LinkedIn, XING, Pinterest, Instagram, Flickr, Tumblr, Torial, Medium, Diigo, Reddit, Bloglovin´ und VKontakte. Bei diesen Netzwerken ist das Posten in Profile, auf Seiten und in Gruppen (je nach Netzwerk) möglich.
2. Vom Auto-Posting bis zur umfangreichen Social Media Planung
Jeder Blog2Social-Nutzer nutzt Social Media Automatisierung auf unterschiedliche Art und Weise.
Der Blog2Social Auto-Poster bietet eine Vollautomatisierung, die das Teilen und die Zeitsteuerung per Default-Einstellung komplett im Hintergrund regelt. Während die einen diese Vollautomatisierung bei Veröffentlichung eines Beitrags bevorzugen, haben andere den Wunsch nach einer ausgefeilten Individualisierungs- und Planungs-Strategie.
Alle Beiträge lassen sich mit einem Beste-Zeiten-Manager automatisiert zur optimalen Zeit pro Netzwerk und Kanal planen. Das sorgt dafür, dass die Beiträge besser sichtbar sind und verlängert die Lebensdauer der Posts. Natürlich lassen sich Beiträge auch wiederholt oder in regelmäßigen Abständen bis zu einem Jahr im Voraus auf ausgewählten Social Media Kanälen teilen. Der Social Media Kalender erleichtert den Überblick über alle geplanten Posts.
3. Individualisierung bestimmt den Erfolg beim Social Media Marketing
Unsere ausgefeilteste Funktion ist jedoch die Optimierung der Posts auf die individuellen Gegebenheiten jedes einzelnen Netzwerks.
Social Media Posts werden von Blog2Social schon automatisiert in ein für jedes Netzwerk angepasstes Format gebracht. Die vorformatierten Kommentare, Bilder oder Post-Formate lassen sich zusätzlich für jedes Netzwerk Profil, jede Seite oder Gruppe und die entsprechende Zielgruppe individuell anpassen, zum Beispiel mit unterschiedlichen Beitragsbildern, Bild- oder Link Post Formaten, persönlichen Kommentaren, Hashtags, Emojis, oder @Handles.
Das spart vor allem viel Zeit und Aufwand für die manuelle Mehrfacherfassung auf den verschiedenen Social Media Kanälen und sorgt für hochwertige und abwechslungsreiche Posts auf den Netzwerken. So ist Blog2Social auch für die neuen verschärften Bedingungen von Twitter gewappnet.
Die eingesparte Zeit beim Social Media Marketing können Blogger für die Erstellung von neuen Inhalten und für die Kommunikation mit der Community einsetzen. Social Media Automatisierung auf einer breiten Anzahl von Social Media Kanälen, in Kombination mit einem hohen Maß an Individualisierung, belohnt Blogger außerdem mit mehr Sichtbarkeit und Reichweite.
Vielen Dank für diese ebenso interessanten wie umfassenden Informationen, liebe Monika!

"
Monika Zehmisch ist Expertin für Online-Kommunikation und digitale Marketing-Strategien. Bei der ADENION GmbH verantwortet sie die Unternehmenskommunikation. ADENION unterstützt Unternehmen bei der (digitalen) Kommunikationsarbeit. Monika ist Fachjournalistin, Buchautorin sowie Ambassadorin der XING Gruppe Düsseldorf.
Monika Zehmisch - Projektleiterin bei ADENION
Letzte Aktualisierung: 16. November 2020